"..........Deswegen! Ab sofort! Jeden Mittwoch! Ein "Alles-muss-raus-Post". Aber ohne Schnick-Schnack! Ohne Geplänkel......blabla....."
Ok, ohne Text ist so ein Post vielleicht doch ein wenig "drüesch". Deswegen heute wissenswerte Infos zu Amsterdam:
Wer schon einmal in Amsterdam war, weiß, dass historische Gebäude sehr hoch, sehr schief und sehr schmal sind.
Die Geschichte Amsterdams beschreibt, dass es früher üblich war, die Steuern für ein Gebäude nach seiner Breite (zum Kanal hin) zu bemessen. Folglich wurden Häuser entlang der Grachten mit einer sehr schmalen Vorderfront gebaut. Um dennoch genügend Wohnraum und Lagerplatz zu schaffen, wurden sie in die Länge und in die Höhe gebaut.
Wenn man sich die Gebäude näher anschaut, lässt sich leicht erahnen, wie schwierig es sein muss, Möbel oder sperrige Gegenstände durchs Haus zu transportieren. Deswegen sind an den Giebeln vieler Häuser vorstehende Balken angebracht, an denen sich Flaschenzüge befestigen lassen. Möbel werden meist, eben wegen zu schmaler Treppenhäuser, über die Fenster ins Haus befördert. Als wir vergangenen Sommer im Amsterdam waren, durften wir uns das Schauspiel live anschauen. Abenteuerlich, kann ich nur sagen!
☺
Und wieso die Fassaden Amsterdams "leicht nach vorne" neigen (milde ausgedrückt, ha)?! Amsterdam wurde wegen des sandigen Untergrundes auf Holzpfählen gebaut (die meisten Holzpfähle stammen übrigens aus dem Schwarzwald und dem Frankenwald), die im Laufe der Jahrzehnte so langsam vermodern (heute verwendet man Betonpfähle). Insgesamt steht Amsterdam auf ca. 5 Millionen Pfählen!!
Dieses Jahr möchte ich unbedingt nochmal hin!!!! Aber dieses Mal mit Übernachtung.
Liebe Grüße,
0 yorum:
Yorum Gönder